Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung als Voraussetzung für die Fiktion eines Arbeitsverhältnisses
News 04/2018
Für die Überlassung von Arbeitnehmern bedarf der Verleiher einer entsprechenden Erlaubnis. Liegt eine solche nicht vor, so fingiert das Gesetz das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses zwischen dem Leiharbeitnehmer und dem Entleiher. Voraussetzung ist, dass es sich bei dem, was Verleiher und Entleiher vereinbart haben, rechtlich auch tatsächlich um eine Arbeitnehmerüberlassung handelt und nicht etwa um einen Werk- oder Dienstvertrag. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Eine Arbeitnehmerin hatte geltend gemacht, ihre Verleihfirma habe zum Zeitpunkt ihrer Überlassung an eine Rundfunkanstalt nicht die erforderliche Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung besessen. Deshalb sei zwischen ihr selbst und der Rundfunkanstalt ein Arbeitsverhältnis zustande gekommen.
Das Gericht wertete den Vertrag zwischen der Rundfunkanstalt und der Verleihfirma indes als einen Dienstvertrag. Da somit kein Fall der Arbeitnehmerüberlassung vorlag, konnte auch die entsprechende gesetzliche Fiktion nicht greifen.
(Stand: 04.04.2018)
Sie wünschen eine Beratung in diesem Tätigkeitsbereich oder haben weitere Fragen zu unserem Beratungsumfang? Kontaktieren Sie uns einfach für ein Treffen.
PNHR SteuerRecht-News
- Private Kfz-Nutzung: Besteuerung der unentgeltlichen Überlassung eines Dienstwagens an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Leiharbeit: Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung als Voraussetzung für die Fiktion eines Arbeitsverhältnisses
- Erstattungszinsen und Nachzahlungszinsen: Billigkeitserlass von Nachzahlungszinsen bei freiwilliger Zahlung
Jetzt alle Artikel lesen.
Erben und Schenken
Keine Pflicht zur Vorlage eines Erbscheins bei der Bank des Erblassers!
Nahezu jedermann verfügt heutzutage über ein Bankkonto. Doch was geschieht im Todesfall? Verstirbt der Kontoinhaber, geht die Verfügungsmacht über das Guthaben von Gesetzes wegen auf dessen Erben über ...
Mehr erfahren
Behindertentestament
Wenn Menschen mit Behinderung Leistungen der Sozialhilfe in Anspruch nehmen (z.B. im Betreuten Wohnen), müssen sie ererbtes Vermögen zur Deckung ihres sozialhilferechtlichen Bedarfs einsetzen.
Mehr erfahren
Berliner Testament
Das sogenannte Ehegattentestament hat seine Vorteile, aber nicht immer ist es der richtige Weg.
Mehr erfahren
Karriere
Starten Sie durch und informieren Sie sich über unsere Kanzlei. Gerne freuen wir uns auch auf Ihre Initiativbewerbung.

Letzte Aktualisierung
04.04.2018
Steuern sparen schon im Studium.
Mehr erfahren …
Qualitätskanzlei
PNHR mit ausgezeichneter Beratungsqualität
Mehr erfahren …
PNHR Aktuell
Aktuelle Informationen kompakt aufgearbeitet in unserem monatlich erscheinenden Newsletter.
Wir sind gerne für Sie da
- PNHR Dr. Pelka und Sozien GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft - PNHR Pelka Niemann Hollerbaum Rohde und Partner mbB
Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater - PNHR GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft - PNHR CONSULTING GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Kaiser-Wilhelm-Ring 3-5
50672 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Tel.: Work(0221) 546780
Fax: Fax(0221) 544028
PNHR Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Köln
E-Mail:
- PNHR
Dr. Pelka und Sozien GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Niederlassung Berlin
Mauerstraße 86 - 88
10117 Berlin
Telefon: (030) 226 403 90
Telefax: (030) 226 403 99
E-Mail: kanzlei.berlin@pnhr.de
Niederlassung Essen
Helbingstraße 104
45128 Essen
Telefon: (0201) 565 810 40
Telefax: (0201) 565 810 99
E-Mail: kanzlei.essen@pnhr.de
Überblick: alle Kontaktdaten und Routenplaner

- QR-Code scannen und Kontaktdaten aufs Smartphone laden
- vCard-Datei downloaden zum Importieren in Ihr Adressbuch

Einfach den QR-Code scannen und die Daten als Kontakt aufs Smartphone laden.
Zum Scannen mit dem iPhone empfehlen wir die kostenfreie App Qrafter
.